Acrylic Pouring – Ein Werk entsteht (1)

Während des Trocknungsprozesses haben sich einzelne Farbzellen umgelagert und Farben neu herausgebildet, z.T. auch vermischt.
Diesen Vorgang kann man nicht aufhalten, auch wenn mir das Ausgangsbild deutlich besser gefällt.
Das Pouring-Medium ist Liquitex. Es überzeugt mich nur teilweise, da die Oberfläche zwar schön glänzt, aber relativ uneben ist. Die Farbschicht ist teilweise dick, an anderen Stellen schimmert die Leinwand durch.
Demnächst werde ich auf Floetrol umsteigen.

Die Zellstruktur entsteht durch die Beimengung von Silikonöl. Da das Öl eine geringere Dichte hat als das Acrylfarbengemisch auf Wasserbasis, dringt es nach dem Pouring an die Oberfläche und reißt umgebende Farbteilchen mit. Dadurch entstehen die für die Pouring-Technik so typischen Farbflächen, die sog. Zellen.